Die Interessengemeinschaft LRS Dyskalkulie bietet im März 2025 zwei neue Online-Impuls-Abende an. Ein kurzweiliger 1,5h Anlass mit Infos und Austausch. Vielleicht auch etwas für dich?
Wir vermailen 8- 10-mal im Jahr unseren Newsletter. Einerseits berichten wir über Aktuelles zu den Themen LRS/Legasthenie und Dyskalkulie. Andererseits stellen wir dir unsere neusten Produkte, die du in unserem Online-Shop erwerben kannst, vor.
Das räumliche Denken lässt sich trainieren. Wichtig ist, dass die Kinder primär die Möglichkeit haben, mit geometrischen Körpern und Figuren handelnd Erfahrungen zu sammeln. Dadurch können erst die Vorstellungsbilder im Kopf entstehen, die die Grundlage für die räumliche Vorstellung bilden.
Wir zeigen dir, welche Materialien du fürs Trainieren der räumlichen Vorstellung du bei uns im Shop findest.
Empfehlung:
Meine Kollegin - Susanna Monza - bietet für 11-13 jährige Jugendliche den Kurs "Clever Lernen" an.
Aus dem Kursbeschrieb:
Du lernst, wie du
- deinem Gehirn dabei hilfst, sich Inhalte besser zu merken
- Wichtiges von Unwichtigem unterscheidest und mit weniger Aufwand bessere Noten schreibst
- dir den Inhalt von schwierigen Texten in Biologie, Geschichte, Geographie & Co. ratzfatz einprägst
- deine Motivation und Konzentration steigerst - sogar bei deinem Hassfach
Heute - Silvester und morgen - Neujahr - findet auf dem Lehrermarktplatz die grosse Autor*innen-Aktion statt. Als grosses Dankeschön für deine Treue und dein Vertrauen in unser Material stellen dir ganz viele Autor*innen geniales Lernmaterial an diesen beiden Tagen für 1 € zur Verfügung. Mit dem #lmpkracher2020 findest du alle Materialien. Schau vorbei, es lohnt sich!
Corona-Krise: Auch wir sind durch diese spezielle Zeit herausgefordert. Damit wir die Krise überstehen, haben wir den "Solidaritätsbatzen" in unserem Onlineshop aufgenommen.
Was ist das?
Der Solidaritätsbatzen ist eine Spende. Damit hilfst du uns, die Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Wenn dir unsere Arbeit und unsere Produkte gefallen, dann freuen wir uns, wenn du unsere Tätigkeit mit einem Solidaritätsbatzen unterstützen magst.
Ich hoffe, dir und deiner Familie geht es nach wie vor gut und ihr kommt gut durch diese herausfordernden Wochen. Nach der Ankündigung des Bundesrates gestern war auch für uns im ersten Moment nicht klar, wie es genau weitergeht. Unsere Abklärungen heute haben ergeben, dass der Unterricht in der 1:1 Situation im Moment nach wie vor erlaubt ist. Wichtig ist dabei die Einhaltung der besonderen hygienischen Massnahmen. Das heisst, dass wir auf Wunsch weiterhin Lernbegleitungen anbieten. Wir...