· 

Mengenbilder: Blitzen & Dominos

 

Vor langer Zeit habe ich in diesem Blogbeitrag meine Kärtchen für das Trainieren der Anzahlerfassung vorgestellt.

Nun endlich habe ich die Zeit gefunden, eine digitale Version herzustellen. Zusätzlich habe ich noch Dominos erstellt, mit denen die Kinder gemeinsam üben können.

Du bekommst die Kärtchen sowohl in unserem Onlineshop als auch auf dem Lehrermarktplatz.

 

Onlineshop Lernen mit Herz:
- Blitzen - Mengenbilder

- Domino: einfache Variante

- Domino: mittlere Variante

- Domino: schwierige Variante

- Bundle: Dominos Mengenbilder

 

Lehrermarktplatz:
- Freebie - Mengenbilder

- Blitzen - Mengenbilder

- Dominos - Mengenbilder

 

Aktuelle fachwissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass die Mengenwahrnehmung (Subitizing) und die Mengenrepräsentationen zwei der spezifischen Merkmale für das Vorhersagen der mathematischen Kompetenzentwicklung sind. Kinder mit einer Dyskalkulie verfügen über eine sehr schwach ausgeprägte Mengenwahrnehmung.

 

Die Mengenbilder sind eine Möglichkeit, die Vorstellung von Zahlen und Rechenoperationen zu fördern und aufzubauen. Dadurch wird der Ablösungsprozess vom zählenden Rechnen unterstützt. Mengenrepräsentationen am 10-er und am 20-er Feld helfen den Kindern, sich verschiedene Darstellungen einer Zahl zu verinnerlichen. Dabei unterstützt die 5-er und 10-er Struktur das schnelle Erkennen der Menge. Wichtig bei der Arbeit mit Mengenbildern ist, dass die Kidner versuchen, einerseits das Bild in Worte zu fassen und andererseits das Bild zu verinnerlichen.

 

Ich empfehle meinen Kindern oft: "Mach mit den Augen ein Foto und speichere das Bild in deinem Kopf!". Beim Umsetzen in Sprache kann das Kind zum Beispiel sagen: "Ich habe links eine 3-er Gruppe gesehen und rechts eine 2-er Gruppe. Also sind es 5 Punkte."
Das Blitzen oder "schnelle Sehen" ist eine Übungsmöglichkeit für das Training Mengenvorstellung und -wahrnehmung. Weitere Übungsmöglichkeiten sind "Legen und Zeichnen" und "verdeckte Handlungen".

Blitzen - Mengenbilder

Das Übungsziel ist, dass das Kind die Anzahl der blauen Punkte auf einen Blick (Blitzen, schnelles Sehen) erkennen kann. Dabei sollte die Gruppierung Punkte unterstützend wirken. Bis zur Anzahl 4 erkennen wir die Mengen simultan. Mengen ab 5 nehmen wir quasi-simultan wahr, das heisst, aufgrund der Anordnung können wir die Anzahl bestimmen. Wir sehen Mengen ab 5 in kleineren Gruppen: zum Beispiel 2+3 und wissen dann, dass es 5 sind. Das Erkennen von Mengen ist eine Voraussetzung für flexibles, nicht zählendes Rechnen.
Für fortgeschrittene Kinder kann die Frage lauten: " Wie viele weisse Punkte siehst du?"

 

Vorgehen:
Mit meinen Kindern in der Lernbegleitung oder in der Einzelförderung gehe ich folgender massen vor:

Ich zeige jeweils das Kärtchen dem Kind nur einen kurzen Moment - wie ein Blitz. Wenn es anschliessend die Anzahl nennen kann, frage ich es, wie es die Punkte gesehen hat. Für den Aufbau von Mengenvorstellungen ist es wichtig, das Gesehene in Worte zu fassen und darüber zu sprechen. Das Kind kann zum Beispiel sagen: "Ich habe links in der oberen Reihe zwei Punkte und darunterliegend 3 Punkte gesehen." Anschliessend zeige ich ihm ein neues Kärtchen.

 

Wenn das Kind mit der Anzahlbestimmung überfordert ist, zeige ich ihm das Kärtchen ein zweites Mal. Nun ein bisschen länger. Meistens zähle ich innerlich auf drei. Falls es anschliessend die Anzahl noch immer nicht bestimmen kann, zeige ich ihm das Kärtchen ein drittes Mal und bespreche mit ihm, wo es wie viele Punkte sieht und wie viele das insgesamt sind.

Dominos: Mengenbilder

Mit den Dominos können die Kinder alleine oder gemeinsam üben. Die Dominos sind 3-fach differenziert.

 

Die einfache Variante (blau): Die Punkte sind waagrecht oder senkrecht als Punktecluster angeordnet. Die Erkennung der Punkte ist dadurch am einfachsten. Das Dominokärtchen, welches angelegt werden muss, zeigt das gleiche Mengenbild.

 

Die mittlere Variante (orange): Die Punkte sind anspruchsvoller angeordnet: nicht nur mehr senkrecht und waagrecht nebeneinander. Das Kind muss die verteilten Punkte erfassen und die Gesamtzahl Punkte bestimmen. Das Dominokärtchen, welches angelegt werden muss, zeigt das gleiche Mengenbild.

 

Die schwierige Variante (grün): Die Punkte sind anspruchsvoll angeordnet. Zusätzlich zeigt das anzulegende Dominokärtchen nicht mehr das gleiche Mengenbild, sondern nur noch die gleiche Anzahl Punkte.

weiterführende Literatur

- Kaufmann, Sabine und Wesselowski, Silvia (2017). Rechenstörungen: Diagnose und Förderbausteine (6. Aufl.). Seelze: Klett Kallmeyer.

- Schneider Wolfgang; Küspert, Petra; Krajewski, Kristin (2013). Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Paderborn: Schöningh.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0